Beschreibungstemplate für Best Practices des Softwareengineerings

Mit dem in PQ4Agile entwickelten Beschreibungstemplate können Aktivitäten, Methoden und Praktiken aus verschiedenen Bereichen des Softwareengineerings (Requirements Engineering, Softwarearchitektur und Usability- bzw. User-Experience-Engineering) dokumentiert werden.

Das Beschreibungstemplate für Softwareengineering-Best-Practices steht zur Verfügung unter:

PQ4Agile – AP 2.1 – Best-Practice-Templates (Word-Dokumente)
PQ4Agile – AP 2.1 – Best-Practice-Templates (PDF)
(Autoren: Hartmut Schmitt/HK Business Solutions, Dominik Rost/Fraunhofer IESE, Balthasar Weitzel/Fraunhofer IESE)

Übergeordnetes Projektziel von PQ4Agile ist die Herstellung eines Kompendiums von Software-Engineering-Aktivitäten zur Anwendung in agilen Entwicklungsprozessen. Diese Aktivitäten (Best Practices) sollen Entwicklern zur flexiblen und selbstbestimmten Anwendung in agilen Entwicklungsprozessen zur Verfügung stehen.

Das Template ermöglicht ein Mapping mit dem für PQ4Agile entwickelten Referenzprozess, dem Qualitätsmodell (beides bereits veröffentlicht und ebenfalls als Download abrufbar) sowie den Evaluationsfragebögen für Produkt- und Prozessqualität.

Schreibe einen Kommentar