PQ4Agile – Produktqualität für Agile Softwareentwicklung

Agile Entwicklungsvorgehen haben heute eine weite Verbreitung erreicht: Viele Softwarefirmen erhoffen sich ein höheres Maß an Flexibilität, mehr Interaktion mit den Kunden und ein dynamischeres Reagieren auf geänderte Anforderungen. Dennoch kommt es bei der Anwendung agiler Entwicklungsmethoden oft noch zu Schwierigkeiten oder Mängeln, die sich unmittelbar auf Kundenbeziehungen, Absatzchancen und Marktpositionen der Unternehmen auswirken.

Im Forschungsprojekt PQ4Agile wird daher eine systematische Unterstützung für Anwender agiler Methoden entwickelt, die einen breiteren und erfolgreichen Einsatz dieser Methoden ermöglicht und die zu einer vorhersagbar hohen Qualität der entwickelten Produkte beiträgt. Die Hauptzielgruppe des Verbundvorhabens PQ4Agile sind kleine und mittlere Unternehmen der Softwareindustrie. Die Forschungsergebnisse aus PQ4Agile stehen sowohl für Softwareunternehmen als auch für Wissenschaftler außerhalb des Konsortiums zur Verfügung.

Projektidee Service Best Practices
050 011 Best Practices
Wie verbessern wir die Produktqualität in agilen Entwicklungsvorgehen?
Erfahren Sie mehr zur Kernidee des Projekts. mehr…
Nutzen Sie unseren Servicebereich mit Downloads, einem PQ4Agile-Glossar und allen Informationen zu den Veröffentlichungen des Projekts. mehr… Das Best-Practice-Kompendium wurde entwickelt, um die Produkt- und Prozessqualität in agilen Entwicklungsvorgehen zu erhöhen. mehr…
Aktuelles Termine Projektbeteiligte
514 350 075
Im PQ4Agile-Blog sehen Sie alle aktuellen Meldungen rund um das Projekt: Neue Ergebnisse, Aktivitäten der Partner und Diskussionsbeiträge. mehr… Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Veranstaltungen des Projekts und aus dem Umfeld der Projektpartner. mehr… Der PQ4Agile-Projektverbund besteht aus drei mittelständischen Unternehmen der Software-Industrie und einer Forschungsreinrichtung. mehr…